Skip to Content

Flauschig & Süß: Häkle dein eigenes schottisches Hochlandrind!

Häkeln ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch unglaublich entspannend. Besonders, wenn am Ende ein super süßes, flauschiges Schottisches Hochlandrind entsteht! 🐂💕 Deshalb zeige ich dich diesem Blogpost, wie du Schritt für Schritt den Kopf dieses niedlichen Hochlandrind häkeln kannst – inklusive der ikonischen Hörner, flauschigen Ohren und der typischen wuscheligen Mähne. Perfekt für Anfänger und alle, die niedliche Häkeltiere lieben!

Ich habe ein Video gemacht gemacht wie man den Kopf häkeln kann. Das 2. Video kommt bald, deswegen, nicht vergessen ein Abo auf YouTube zu hinterlassen.

Transparenz-Hinweis: Dieser Blogpost enthält Affiliate-Links.
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten! 😊 Diese Einnahmen helfen mir, weiterhin kostenlose Anleitungen und Inhalte für dich zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung! 💕

hochlandrind häkeln

Nachdem du das Hochlandrind gehäkelt hast, kannst du dir diesen Dinosaurier anschauen!

Schottische Hochlandrind häkeln

Kostenlose Häkelanleitung

Urheberrecht 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Häkelanleitung ist geistiges Eigentum von Ragnhild Hynne Uebler, Yarnhild, und darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder kopiert, vervielfältigt, verbreitet noch in irgendeiner Form veröffentlicht oder verkauft werden. Die kommerzielle Nutzung, einschließlich des Verkaufs fertiger Produkte nach dieser Anleitung, ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet.

Jede unerlaubte Nutzung, Reproduktion oder Verbreitung kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich zivil- und strafrechtlicher Haftung.

Materialien - Hochlandrind häkeln

Über die Anleitung

Häkle mit mir eine süße Schottische Hochlandkuh! 🧶🐂 Die Beine und der Körper werden zusammen gehäkelt, während die anderen Teile separat gearbeitet und anschließend zusammengenäht werden. Alle Teile werden in durchgehenden Runden gehäkelt. Lass uns zusammen ein Hochlandrind häkeln!

Fertige Größe: ca. 52 cm.

Werkzeuge & Materialien

Diese Anleitung verwendet Panduro Yarn Velvet, aber du kannst auch andere Garne wie Baumwolle oder Acryl verwenden. Wichtig ist, dass du eine passende Häkelnadel für dein Garn nutzt.

🧶 Du benötigst zwei Farben:

📌 Weitere Materialien:

  • 4,5 mm Häkelnadel
  • Füllmaterial
  • Schere
  • Sicherheitsaugen (20 mm)
  • Stricknadeln zur Stabilisierung beim Zusammennähen der Körperteile
  • Leere Toilettenrolle oder Ähnliches zur Stabilisierung des Kopfes
hochlandrind häkeln

Anleitung - Schottisches Hochlandrind häkeln

Abkürzungen

  • Lfm – Luftmasche
  • Rd – Runde
  • M – Masche(n)
  • Zun – Zunahme
  • Abn – Abnahme
  • fM – feste Masche
  • hStb – halbes Stäbchen
  • Stb – Stäbchen
  • Fadenring – Magischer Ring
  • Kettm – Kettmasche

Kopf

Farbe A (Braun)

  • Rd 1: 12 fM in einen magischen Ring häkeln (12 M)
  • Rd 2: Jede M verdoppeln (24 fM)
  • Rd 3: (3 fM, 1 Zun) x 6 (30 fM)
  • Rd 4: (4 fM, 1 Zun) x 6 (36 fM)
  • Rd 5: (5 fM, 1 Zun) x 6 (42 fM)
  • Rd 6: (5 fM, 1 Zun) x 6 (48 fM)
  • Rd 7-17: 1 fM in jede M für 10 Runden häkeln (48 fM)
  • Rd 18: (6 fM, 1 Abn) x 6 (42 fM)
  • Rd 19: (5 fM, 1 Abn) x 6 (36 fM)

📌 Platziere die Sicherheitsaugen zwischen Runde 10 und 11 mit 6 Maschen Abstand.

  • Rd 20: (4 fM, 1 Abn) x 6 (30 fM)
  • Rd 21: (3 fM, 1 Abn) x 6 (24 fM)

📌 Jetzt mit Füllmaterial ausstopfen.

  • Rd 22: (2 fM, 1 Abn) x 6 (18 fM)
  • Kettmasche in die erste Masche häkeln und den Faden vernähen. Lange Faden zum Annähen lassen.

Beine und Körper für das Hochlandrind häkeln

Alle Teile werden in durchgehenden Runden gehäkelt. Verwende einen Maschenmarkierer und setze ihn bei jedem Rundenbeginn um.

Die Beine und der Körper werden in einem Stück gearbeitet. Zuerst häkeln wir die Beine, die später verbunden werden. Anschließend wird der Körper direkt auf die Beine gehäkelt.


Beine

Farben A (Braun) und B (Beige)

Beginne mit Farbe B:

  • Rd 1: 6 fM in einen Fadenring häkeln (6 M)
  • Rd 2: Jede M verdoppeln (12 fM)
  • Rd 3: (1 fM, 1 Zun) x 6 (18 fM)
  • Rd 4: (2 fM, 1 Zun) x 6 (24 fM)
  • Rd 5: (3 fM, 1 Zun) x 6 (30 fM)

🧶 Wechsle zu Farbe A in der letzten Maschenschlaufe der letzten festen Masche von Runde 5.

  • Rd 6-8: 1 fM in jede M (30 fM)
  • Rd 9: 3 fM, (1 Abn, 1 fM) x 6, 9 fM (24 fM)
  • Rd 10: 6x 1 Abn, (1 fM, 1 Zun) x 6 (24 fM)
  • Rd 11: 1 fM in jede M (24 fM)
  • Rd 12: 4x 1 Abn, 16 fM (20 fM)
  • Rd 13-17: 1 fM in jede M (5 Runden)

Schließe die erste Masche mit einer Kettmasche ab und vernähe den Faden.

Beim zweiten Bein den Faden nicht abschneiden! Lege die Beine nebeneinander, achte darauf, dass sie nach außen zeigen, und verbinde sie mit einer Kettmasche.


Beine verbinden und Körper häkeln

1️⃣ Platziere die Beine korrekt nebeneinander.
2️⃣ Verbinde sie mit einer Kettmasche an der inneren Seite.
3️⃣ Markiere diese Stelle als neuen Rundenbeginn.
4️⃣ Häkle nun in einer Runde über beide Beine weiter.
5️⃣ Am Ende der Runde hast du 40 feste Maschen.


Körper

  • Rd 1: 1 fM in jede M (40 fM)
  • Rd 2: (3 fM, 1 Zun) x 10 (50 fM)

📌 Jetzt die Beine füllen – aber nur zu ⅔, damit die Kuh sitzen kann.

  • Rd 3-11: 1 fM in jede M (9 Runden)
  • Rd 12: (3 fM, 1 Abn) x 10 (40 fM)
  • Rd 13: 1 fM in jede M (40 fM)
  • Rd 14: (2 fM, 1 Abn) x 10 (30 fM)
  • Rd 15-16: 1 fM in jede M (30 fM)

📌 Ab hier mit dem Füllen beginnen und nach jeder Runde weiter ausstopfen.

  • Rd 17: (3 fM, 1 Abn) x 6 (24 fM)
  • Rd 18: 1 fM in jede M (24 fM)
  • Rd 19: (2 fM, 1 Abn) x 6 (18 fM)

Schließe mit einer Kettmasche und vernähe den Faden.

Nase

Farbe B (Beige)

  • Rd 1: 13 Lfm häkeln, dann 1 fM in jede M. Auf der gegenüberliegenden Seite weiterhäkeln (12 fM).
  • Setze hier einen Maschenmarkierer.
  • Rd 2: 1 Zun, 11 fM, 2 Zun, 11 fM, 1 Zun (30 fM)
  • Rd 3: 1 fM, 1 Zun, 13 fM, 1 Zun, 13 fM, 1 Zun (33 fM)
  • Rd 4: 1 fM in jede M (33 fM)

Schließe mit einer Kettmasche und lasse einen langen Faden zum Annähen.


Ohren

Farbe A (Braun)

  • Rd 1: 4 fM in einen Fadenring häkeln
  • Rd 2: 4x 1 Zun (8 fM)
  • Rd 3: (1 fM, 1 Zun) x 4 (12 fM)
  • Rd 4-6: 1 fM in jede M (3 Runden)
  • Rd 7: (1 fM, 1 Abn) x 4 (8 fM)
  • Rd 8: 1 fM in jede M (8 fM)

Schließe mit einer Kettmasche und lasse einen langen Faden zum Annähen. Drücke die Ohren an den unteren Reihen zusammen und vernähe sie für die richtige Form.


Arme

Farben A und B

Beginne mit Farbe B:

  • Rd 1: 6 fM in einen Fadenring häkeln (6 fM)
  • Rd 2: Jede M verdoppeln (12 fM)
  • Rd 3: (1 fM, 1 Zun) x 6 (18 fM)

🧶 Wechsle zu Farbe A in der letzten Maschenschlaufe.

  • Rd 4-14: 1 fM in jede M (11 Runden)

📌 Fülle nur den unteren Teil der Arme mit Watte.

  • Schließe das Armende mit 8 festen Maschen.
  • Vernähe den Faden und lasse einen langen Rest zum Annähen.

Zusammennähen des Kopfes - Hochlandrind häkeln

📌 Sicherheitsaugen zwischen Rd 10-11 mit 6 Maschen Abstand einsetzen.
📌 Die Nase leicht gefüllt zwischen Rd 12-14 so nah wie möglich an die Augen nähen.
📌 Hörner zwischen Rd 2-4 annähen.
📌 Ohren zwischen Rd 5-6 direkt nach den Hörnern annähen.

Für Stabilität kann eine Pappe oder eine leere Toilettenrolle in den Körper gelegt werden. Den Kopf am Körper befestigen, indem in jede Masche von Körper und Kopf genäht wird.

📌 Die Arme an den Hals nähen.
📌 Tipp: Verwende Stricknadeln, um die Positionen der Körperteile vor dem Annähen zu fixieren.


Nüstern

Mit Farbe A ein paar Stiche hin und her in die Mitte der Nase sticken (7 fM Abstand).


Haare

1️⃣ Farbe A mit einer Kettmasche auf dem Kopf befestigen (zwischen den Hörnern in Runde 1).
2️⃣ Für lange Strähnen: 25 Lfm häkeln, für kurze 12-13 Lfm.
3️⃣ In Kettmaschen zurück zur Kopfmitte arbeiten und dort erneut befestigen.
4️⃣ So viele Strähnen wie gewünscht anfertigen (z. B. 7 Strähnen: 2 lange, 5 kurze).


Schwanz

1️⃣ Faden in Farbe A am Rücken (z. B. Runde 3) befestigen.
2️⃣ 8 Lfm häkeln.
3️⃣ Faden abschneiden und die Enden gut vernähen.

Ich hoffe, es hat Spaß gemacht das Hochlandrind zu häkeln!

Sharing is caring!